Das sagen Kunsthistoriker-Kulturjournalisten
Prof. Hans W. Bousska, Kunsthistoriker, Wien:
„Besonders auffällig an den Werken von Frau Bunka-Peklar ist die enorme Ausdruckskraft der Bilder, die sie im Aquarell durch besondere Technik zu unterstreichen weiß. Ich konnte bei verschiedenen Ausstellungen ihre Bilder bewundern, stets war ihr Stil und die impressionistische, duftige Umsetzung des jeweiligen Themas ein vielbewundertes Kriterium.“
Dr. Gabriele Schätzle-Edelbauer, Kulturjournalistin, Kunstkritikerin:
„Elisabeth Bunka-Peklars Bilder faszinieren durch außerordentliche Vielseitigkeit und Facettenreichtum. Die wandlungsfähige Künstlerin lässt den Betrachter spüren, dass sie Veränderungen liebt. Der oft rigorosen Ablehnung und der Skepsis, die manche angesichts ihres stilistischen Wandels an den Tag legen, lassen sich in der Kunstgeschichte durchaus prominente Beispiele, etwa bei Picasso, Mondrian und Magritte, entgegenhalten. Ihre Freude am Schöpferischen lässt sie ein abwechslungsreiches Spektrum an Stilen kreieren, in sich geschlossene Zyklen, die von einem stringenten Gestaltungsprinzip getragen werden, deren jeweiliger Abschluss aber schon die Vorzeichen einer neuen Serie impliziert.
Eines jedoch ist allen Arbeiten gemeinsam: Elisabeth Bunka-Peklars Naheverhältnis zu den alten Maltechniken und zu den Strömungen des 20. Jahrhunderts. Die Rückkehr zur Ordnung verbindet sie leichthändig mit modernen Bildinhalten. Die dem Zeitgeist entsprechenden Arbeiten stehen auch solche gegenüber, die antizyklisch konzipiert scheinen und vielleicht schon auf die Gestaltungsperspektiven von morgen verweisen.“
Prof. Mag. Manfred Pfeiffer, Obmann der Wiener Neustädter Künstlervereinigung:
„Elisabeth Bunka-Peklars bewundernswerte kreative Kontinuität ist stets von der Vielfalt durchwoben. Verschiedene Themen werden in unterschiedlichen Stilen interpretiert und in verschiedenen Techniken dargestellt. So auch in dieser Ausstellung mit dem Titel Impression und Expression - Eindruck und Ausdruck. Elisabeth Bunka-Peklar transportiert künstlerisch wichtige Aussagen in ihre Kunst und vermittelt so dem Betrachter ihre Werke.“
Dr. Margot Klestil-Löffler, Botschafterin und Gattin des ehemaligen Bundespräsidenten von Österreich:
„... hinschauen auf die Bilder der Malerin Elisabeth Bunka-Peklar. Diese Bilder sind von starker Ausdruckskraft und zeugen von einer unbändigen Freude am Leben ...“
HR Dr. Herbert Waldhauser/ehemaliger Leiter der Presseabteilung der NÖ Landesregierung:
„Elisabeth Bunka-Peklar besitzt mit der Malerei ein Instrument, mit ihrer Lebensfreude, ihrer „positiven“ Einstellung und ihrer Liebe zu den Menschen und der Natur „ansteckend“ zu wirken und dies an ihre Mitmenschen weiterzugeben.“